Die Schrift ist einer der bedeutungsvollsten Erfindungen der Menschheit. Durch sie geben wir unseren Gedanken und Worten eine visuelle Form. Zusätzlich können damit Informationen über Zeit und Ort hinweg geteilt werden. Mit diesen Eigenschaften wurde die Schrift zu eine der stärksten Motoren für die Zivilisation. Sie trieb die Forschung und technische Entwicklungen maßgeblich mit an.
Die Schrift hat heutzutage viele verschiedene Formen mit der Entwicklung der Schriftarten und ihre Digitalisierung. Texte werden passend zu Medium und der Zielgruppe gestalten. Die Schriftart und Ihre Anordnung unterstreicht die Inhalte und kommuniziert mit uns genauso wie der Inhalt. Schrift kann uns bewegen und emotional sein. Diese Wirkung können wir bewusst in der Gestaltung umsetzen.
Tatsächlich entwickelte sich die Designdisziplin „emotion in type/typography“,  die sich damit beschäftigt, wie Schrift Emotionen ausstrahlen oder wecken kann. Hierbei wird zwischen verschiedenen Arten der Typographie unterschieden. Schrift kann Qualiäten von Bildern annehmen, sich bewegen, in Interaktion gestalten werden und mehr. Wir gehen in folgenden auf die unterschiedlichen Gestaltmöglichkeiten ein.

Tausende Arten von Schriften

Im Rahmen der „funktionalen Schrift“ wird die Schriftart und ihre Anordnung passend zum Medium und der Zielgruppe ausgewählt und gestalten.

Schrift

Merkmale

Anmutung

Didot Regular
(Klassizistische Antiqua)
Feine Serifen
Strichstärkenunterschiede
klassisch
langlebig
vertrauensvoll

Schrift

Merkmale

Anmutung

Source Code Pro Regular
(Monospace, Grotesk)
Feste Zeichenbreite
Keine Serifen
Nahezu gleichmäßige Strichstärke
technisch
durchdacht
aufmerksam

Schrift

Merkmale

Anmutung

Sansita Swashed Bold
(Display Schrift)
Runde Formen
Keine Serifen
Hohe Strichstärkenunterschiede
feminin
schwer
persönlich

Schrift in Bildern kommunizieren

Bei „Schrift als Bild“ erhält die Schrift bildliche Qualiäten. Damit fällt sie mehr auf und kann emotionale Effekte haben. Die Bilder wecken in uns bestimmte Assoziationen und Gefühle.

Wie sieht die Eismanufaktur mit Toppings aus?

1 von ∞

Ausschmückung

Linien, geometrische Formen oder auch Symbole können der Schrift hinzugefügt werden. Die dekorativen Elemente lassen die Schrift wie ein Bild wirken.

2 von ∞

Integrierte Bilder

Illustrative Elemente werden in die Schrift integriert und damit Teil der Buchstaben. Das enstehende Bild weckt ins uns bestimmte Assoziationen und Gefühle.

3 von ∞

Objektivizierung

Die Buchstaben werden aus echten Objekten kreiert. Hierzu können Gegenstände zusammengewürfelt werden oder auch nur die Textur übernommen werden. Die Schrift nimmt direkt die Bedeutung des Bildes an.

Bewegte Präsentation von Schrift

Die „bewegte Schrift“ entstand mit den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung. Wird Typographie animiert, können Worte wie in Filmen erlebt werden.

Typographie neu erfunden

Die „experimentelle Typographie“ schöpft alle gestalterischen Möglichkeiten in der Schriftmanipluation aus. Die Arbeiten gehen an die Grenze der Lesbarkeit und faszinieren uns damit umso mehr.

Schrift im virtuellen Raum

Zuletzt ist die „virtuelle Typographie“ zu nennen. Sie beschäftigt sich mit Screen-basierter Schrift in Interaktion und zeitlicher Taktung. Diese Website ist eine Form davon und wir haben bereits viele Beispiele gesehen.
Insgesamt zeigt sich, dass vielseitige Gestaltmöglichkeiten für die Schrift existieren. Schrift ist nicht einfach nur Schrift und sie kann uns tatsächlich allein schon durch ihre Optik bewegen. Ihre Form und Aussehen lösen bestimmte Assoziationen und Gefühle in uns aus. Wenn die Schrift bildliche Qualitäten animmt oder sich bewegt, werden diese Assoziationen bewusst spürbar.
Diese Seite hat allerdings nur einen kleinen Ausschnitt aus der Welt von "emotion in type/typography" gezeigt. Die Möglichkeiten seinem Design über die Schrift etwas besonderes zu verleihen, scheinen unendlich. Hierbei können kleine Elemente schon große Effekte haben. Vielleicht konntest du auch etwas mitnehmen und fühlst dich für deine zukünftigen Designarbeiten inspiriert.
Wir hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß bei der Gestaltung dieser Seite und hoffen das etwas Begeisterung zu der Vielfalt von Schrift überspringen konnte. Weitere inspirierende Werke aus der Typographie und interessante Literatur zu dem Thema sind unten verlinkt. Schau gerne rein und teile deine Erfahrungen.

Wall of Inspiration and Sources